Top 1: Klare Angelegenheit: Berlin sprintet ins Endspiel
Kellinghusen (DFBL/bec). Das ging zum ersten Mal an diesem DM-Tag fix: Mit 3:0 Sätzen hat der VfK Berlin sein Halbfinale gegen den TV Schweinfurt-Oberndorf gewonnen. Dieses Duell gehört schon fast zum Standardprogramm einer jeden DM: Wie so oft stehen sich Nordmeister VfK Berlin und Süd-Vize Schweinfurt-Oberndorf in der Vorschlussrunde gegenüber. Und der VfK legt im Expresstempo los zieht zum 5:0 davon. Diesen Vorsprung bringt Berlin dann sicher durch den Satz – ein unterschnittener Kurzer von Sebastian Kögel sorgt fürrs 11:6.
Ähnlich deutlich gestaltet sich auch Durchgang zwei. Denn dass die Berliner hier frisch aufspielen, während die Schweinfurter bereits fünf Sätze unter sengender Sonne hinter sich haben, ist deutlich zu sehen. So wird es wieder eine recht klare Angelegenheit – 11:7 für den VfK.
Dann machen es die Berliner selber spannend. Nach mehreren Fehlern beim Service führt der TVO erstmals deutlich mit 4:1. Nun kann auch Ausnahmespieler Fabian Sagstetter seine Qualitäten wieder ausspielen und mit einem Preller zum 5:1 erhöhen. Der sichere Satzgewinn ist das jedoch noch lange nicht, denn bei 6:6 ist der VfK wieder da – um dann allerdings wieder zwei Punkte zu kassieren. Mittlerweile hat beim Nordmeister Manuel Kögel das Zuspiel von Tobi Andres übernommen. Berlin hat parallel die Führung übernommen und den ersten Matchball herausgespielt – Sebastian Kögel ist kurz erfolgreich. Der erste Matchball bringt die Berliner auch ins Finale – und die Zuschauer haben das schnellste Spiel des Tages gesehen. Im Endspiel trifft der VfK auf den Sieger der Partie Pfungstadt gegen Hagen – Schweinfurt spielt im kleinen Finale gegen den Verlierer.
Lukas Schubert (VfK Berlin): „Wir mussten lange auf unser Spiel heute hier warten, dann war es umso schöner, dass es so gut geklappt hat. Die Atmosphäre hier mit der U12-DM nebenan ist einfach klasse – es muss ja nicht immer eine große Tribüne sein … Gegen wen es morgen geht, ist uns eigentlich egal – wir nehmen jede gelb-schwarze Mannschaft!“
VfK Berlin – TV Oberndorf 3:0 (11:6, 11:7, 11:9)
Für Berlin spielten: Lukas Schubert, Sebastian Kögel, Sascha Zaebe, Jascha Ohlrich, Tobias Andres, Manuel Kögel
Für Schweinfurt spielten: Oliver Bauer, Maximilian Lutz, Fabian Sagstetter, Jaro Jungclausen, Johann Habenstein
Schiedsrichter: Dieter Mehrens
Top 2: Keine Probleme mit Hagen: Schweinfurt holt die Bronzene
Kellinghusen (DFBL/bec). Bronze bei den Männern gewinnt die Mannschaft des TV Schweinfurt-Oberndorf. Gegen den TSV Hagen 1860 setzt sich die Mannschaft von Nationalmannschaftskapitän Fabian Sagstetter deutlich mit 3:0 Sätzen durch. Nach dem begeisternden Flutlicht-Match vom Samstagabend, in dem Hagen nur ganz knapp dem Serienmeister TSV Pfungstadt unterlegen war, wollten sich die von vielen Fans unterstützten Westfalen unbedingt mit Edelmetall belohnen. Doch der TV Schweinfurt-Oberndorf war am heutigen Tag einfach zu stark. Auf dem windigen Centercourt stellten Oliver Bauer und Sagstetter ihre Kontrahenten immer wieder vor Probleme.
In Satz eins setzen sich die Franken schnell ab, führen schon nach wenigen Minuten mit 8:4. Hagen gelingen maximal zwei Punkte in Serie, sodass der Durchgang relativ ungefährdet mit 11:8 nach Schweinfurt geht.
Noch deutlicher läuft es im zweiten Abschnitt: Nach 1:0-Führung des TSV zieht der TVO schnell davon, macht nach 7:5-Zwischenstand wieder vier Punkte in Serie und das 11:5 klar.
Hagens Fans versuchen, ihr Team noch einmal zurück ins Match zu pushen – doch mehr als eine 2:0-Führung im dritten Durchgang will einfach nicht gelingen. Bis zum 8:8 sind beide auf Augenhöhe, dann entscheidet Schweinfurt wieder die wichtigsten Ballwechsel des Spiels für sich: 11:9 und damit 3:0 für Schweinfurt-Oberndorf, den Bronzemedaillengewinner der Kellinghusen-DM.
TSV Hagen 1860 – TV Schweinfurt-Oberndorf 3:0 (11:8, 11:4, 11:9)
Für Hagen spielten: Robin Kuhlmann, Kevin Schmalbach, Ole Schachtsiek, Stefan Bösch, Olaf Machelett, Philip Hofmann, Florian Sträßer
Für Schweinfurt spielten: Oliver Bauer, Maximilian Lutz, Jaro Jungclausen, Johann Habenstein, Fabian Sagstetter
Schiedsrichter: Dieter Mehrens