1. FC Saarbrücken – FC Würzburger Kickers 2:2 (1:1)
SAARBRÜCKEN/WÜRZBURG – Auch wenn bis kurz vor Schluss mehr drin gewesen wäre, präsentieren sich die Kickers-Frauen auswärts in Saarbrücken mit deutlich gesteigerter Leistung. Dank des Doppelpacks von Laura Gerst holen die Rothosen-Mädels auswärts einen wichtigen Punkt.
Es sind diese Spiele, in denen von Beginn an gleich mehrere Geschichten stecken. Das Startelf-Debüt der aus den USA zurückgekehrten Johanna Popp wäre so eine Story. Die 23-jährige war in der Winterpause an den Main gekommen und stand gegen die Saarländerinnen das erste Mal zwischen den Pfosten. Oder da wäre die Story vom frühen Führungstor der Gastgeberinnen, bei dem die Haubenthal-Elf bereits in der vierten Minute ausgekontert wurde.
Aber vor allem ist das Spiel in Saarbrücken die Geschichte von Laura Gerst, die als 17-Jährige ihr Startelf-Debüt in der 2. Bundesliga feierte und sich postwendend mit zwei Treffern für das in sie gesetzte Vertrauen bedankte. Zu diesem Teil der Geschichte aber später mehr. Denn zunächst hielt der Spielverlauf eine jener Verläufe bereit, in denen Stimmungsschwankungen zum Kern der Partie gehören. Wie bereits erwähnt gingen die Saarländerinnen bereits in der vierten Minute durch den Treffer von Julia Matuschewski in Führung. Nach einem Konter über die linke Seite verwandelte die Stürmerin die Hereingabe von Leonie Stöhr ohne große Mühen.
Dann aber besannen sich die Würzburgerinnen ihrer Stärke und stellten sich dem Spiel der Gastgeberinnen entgegen und entwickelten selbst sehenswerte Spielzüge. Einer davon führte nach einer halben Stunde zur Ecke durch Maria Ansmann, die nach missglücktem Klärungsversuch von Marie Steimer auf dem Fuß von Laura Gerst landete. Die Kickers-Stürmerin war für die verletzte Medina Desic aufgestellt worden und ließ sich nicht lange bitte. Mit einem unhaltbaren Strahl zimmerte Gerst den Ball unter die Latte und egalisierte eine insgesamt offene Partie.
In der 56. Minute folgte dann der nächste große Auftritt der auch sonst stets präsenten und agilen jungen Stürmerin. Nach einem schnellen Konter der Kickers-Mädels und einem sehenswerten Pass von Jenaya Robertson auf Gerst nutzte die Gaukönigshofenerin ihre Chance im 1-gegen-1 gegen Torfrau Patricia Chladekova und verwandelte sicher und abgebrüht zur zwischenzeitlichen 2:1-Führung. Das aufgrund einer unklaren Zuordnung entstandene Ausgleichstor in der 90. Minute durch Gloria Edna Douglas änderte nichts an dem Umstand, dass die wichtigste Geschichte des Spiels jene der Nachwuchsstürmerin ist, die mit ihren beiden Treffern ein deutliches Ausrufezeichen setzte.
Mit nunmehr vier Punkten rücken die Kickers auf zwei Punkte an den Relegationsbereich heran und können in den kommenden beiden Spielen gegen die Bayern und Hoffenheim die direkte Konkurrenz hinter sich lassen.
Kickers Coach Gernot Haubenthal: „Es ist schon bitter, dass wir im letzten Augenblick den Sieg noch aus den Händen gaben. Ich kann meiner Mannschaft jedoch keinen Vorwurf machen. Sie hat gekämpft und alles gegeben, aber das Glück war nicht auf unserer Seite. Ich bin froh, dass bei Laura der Knoten geplatzt ist und sie mit ihren beiden Treffern maßgeblich den Teilerfolg sicherte.“
Aufstellung
1. FC Saarbrücken:Patricia Chladekova, Kerstin Bogenschütz, Julia Matuschewski, Samantha Denise Herrmann, Leonie Stöhr, Hannah Wünsche (Lisa Mayer/73.), Nora Clausen (Milena Fischer/65.), Nadine Anstatt, Domenika Kolenickova (Gloria Edna Douglas/65.), Lea Körner, Marie Steimer
FC Würzburger Kickers:Johanna Popp, Meike Bohn, Maria Ansmann, Eva Teubert, Luisa Scheidel, Jenaya Robertson, Jule Dickmeis, Marsia Gath (Sophia Klärle/86.), Nicole Kreußer, Maike Schopf, Laura Gerst (Laura Eisler/70.)
Spieldaten
Tore: 1:0 Julia Matuschewski (4.), 1:1 Laura Gerst (31.), 1:2 Laura Gerst (56.), 2:2 Gloria Edna Douglas (90.)
Schiedsrichterin: Naemi Breier (Konz)
Schiedsrichter-Assistentin 1:Franziska Hilger (Glees)
Schiedsrichter-Assistentin 2: Anika Schulz (Birkenfeld)
Gelbe Karten:Matuschewski/Teubert, Eisler
Weitere Ergebnisse
Eintracht Frankfurt II - FC Ingolstadt 1:2 (1:0)
Bayern München II - TSG Hoffenheim II 1:1 (0:0)
1. FFC Niederkirchen - 1. FC Köln 0:4 (0:2)
SG 99 Andernach - Eintracht Frankfurt II 1:2 (1:1)
Tabelle
1. 1.FC Köln 6 6 0 0 13:3 18
2. SG 99 Andernach 7 5 0 2 20:7 15
3. FC Ingolstadt 6 3 2 1 12:9 11
4. Eintracht Frankfurt II 6 3 0 3 11:8 9
5. 1. FC Saarbrücken 7 2 2 3 10:15 8
6. TSG Hoffenheim U20 6 1 3 2 10:11 6
7 Bayern München II 6 1 3 2 9:10 6
8. FC Würzburger Kickers 6 1 1 4 6:11 4
9. 1. FFC Niederkirchen 6 0 1 5 2:19 1