Bezirkspokal Frauen Halbfinale
TG 48 Schweinfurt -FC Schweinfurt 05 0:4 (0:1)
Im Schweinfurter Derby setzte sich der Favorit durch und zog ins Finale ein. Leicht hatte es der Tabellenführer der Bezirksoberliga, FC Schweinfurt 05, nicht, um die Turngemeinde, der Bezirksliga, auf deren Platz in die Knie zu zwingen. Vor allem in der ersten Halbzeit stemmten sich die Gastgeberinnen mit Erfolg gegen die Angriffe der Schnüdel-Frauen. Bereits in der Anfangsphase wurde die Keeperin der TG, Sabine Klopf, ein sicherer Rückhalt ihres Teams. In der 6. Minute parierte sie den Schuss von Kristin Grüner sicher im Nachfassen. Ab der neunten Minute hatten die Gäste innerhalb von vier Minuten vier Chancen auf die Führung. Antonia Heider und Clara Strobel scheiterten an der starken Klopf und Heider und Serafina Fritzmann verfehlten das TG-Gehäuse äußerst knapp. In der 23. Minute konterten die Gastgeberinnen, aber der Abschluss ihrer Torjägerin Sarah Benz war zu harmlos um die 05er-Keeperin Jacqueline Meißler in Schwierigkeiten zu bringen. Drei Zeigerumdrehungen später setzte sich Johanna Gagel auf der rechten Seite gegen Franziska Rabs durch, legte die Kugel zurück in den Lauf von Antonia Heider, die mit einem Flachschuss ins lange Eck die 1:0 Führung erzielte. Bis kurz vor der Halbzeitpause passierte nicht mehr allzu viel. Dann konnten die zahlreichen Zuschauer die wohl schönste Szene der Partie bewundern. Nach einer Flanke von der rechten Seite durch Antonia Heider nahm Kristin Grüner per Seitfallzieher die Kugel aus der Luft, mit einer Blitzreaktion riss Keeperin Sabine Klopf die Fäuste hoch und konnte den Einschlag zum 0:2 verhindern.
Kurz nach dem Seitenwechsel hatte Sarah Benz die große Chance auf den Ausgleich. Serafina Fritzmann war bei einem Dribbling an Benz hängengeblieben, der jedoch von der ihr entgegenstürzenden FC-Keeperin Jacqueline Meißler die Pille vom Fuß genommen wurde. 120 Sekunden später bringt die TG-Abwehr den Ball nicht weit genug aus der Gefahrenzone, Clara Strobel überwand Klopf aus 18 Meter. Der Druck der Gäste wurde immer stärker und sechs Minuten nach dem 2:0 erhöhte Vanessa Heider mit ihrem 20 Meterkracher auf 3:0. Mit diesem Treffer war die Partie so gut wie entschieden und Clara Strobel verwandelte in der 63. Minute das Zuspiel von Lina Werb zum 4:0. 10 Minuten später vergab Strobel die Chance auf einen weiteren treffen, weil sie nach dem Zuspiel von Julia Schneider in Rücklage geriet und die Murmel übers Tor jagte. Fünf Zeigerumdrehungen später hatte nach einem Stellungsfehler der 05-Abwehr Sarah Benz die große Chance zum Ehrentreffer, als sie alleine vor dem Gästetor auftauchte, die Kugel an Meißler vorlegte, jedoch auch knapp am langen Eck. In der Schlussphase hatten die Gastgeberinnen zweimal Glück, als der Schuss von Kristin Grüner am Aluminium landete und die alleine auf Klopf zulaufende Julia Schneider ihren Schuss total verzog.
Mit dem Sieg steht der FC Schweinfurt im Finale des unterfränkischen Pokales und trifft dort auf den Ligakontrahenten und direkten Verfolger FVgg Kickers Aschaffenburg.
Aufstellung
TG 48 Schweinfurt: Sabine Klopf, Anja Pörnig, Bianca Wittstatt, Alexandra Rachitovan (Marina Korn/52´), Franziska Rabs, Franziska Popp (Mandy Samotta/69´), Ermine Heider, Sarah Benz, Tanja Kraus, Jana Kuchinke, Vanessa Hüllmantel
FC Schweinfurt 05: Jacqueline Meißler, Linda Werb, Serafina Fritzmann, Elise Lutz (Ina Keller/46´), Janina Rebhan, Kristin Grüner, Chiara Warmuth, Clara Strobel (Julia Schneider/64´), Antonia Heider, Vanessa Heider (Helene Duske/64´), Johanna Gagel (Jennifer Luck/38´)
Daten
Tore: 0:1 Antonia Heider (26´), 0:2 Clara Strobel (50´), 0:3 Vanessa Heider (55´), 0:4 Clara Strobel (63´)
Schiedsrichter: Michael Treutlein
Zuschauer: 150
TSV Keilberg – FVgg Kickers Aschaffenburg 4:6 nE (2:0/2:2)
Tore: 1:0 Monique Dubis (16´), 2:0 Monja Rückert (37´), 2:1 Chantal Kuhn (47`9, 2:2 Monja Heim (72´)
Elfmeterschießen: 2:3 Michelle Herbeck, 3:3 Monja Rückert, 3:4 Theresa Heßdörfer, 4:4 Clara Brehm, 4:5 Sophia Krausmann, 4:6 Chantal Kuhn
Bezirksoberliga
FC Hopferstadt - TSV Keilberg 0:2 (0:0)
Tore: 0:1 Monja Rückert (55´), 0:2 Monja Rückert (60´)
FSV 07 Holzkirchhausen/Neubrunn e.V. - FFC 08 Bastheim-Burgwallbach 4:1 (3:1)
Tore: 0:1 Sophia Schultheis (10´), 1:1 Carolin Schmitt (13´), 2:1 Annika Arnold (25´), 3:1 Carolin Schmitt (41´), 4:1 Carolin Schmitt (82´)
Bezirksliga 1
TSV 1876 Lengfeld - SB DJK Würzburg 1:2 (1:1)
Tore: 1:0 Annika Breuer (5´), 1:1 Sabine Hörber (8´). 1:2 Moesha Boxie (52´)
TSV Großheubach - TSV 1876 Lengfeld 0:2 (0:2)
Tore: 0:1 0:1 Clara Bohne (20´), 0:2 Selina Hofmann (37´)
TuS Röllbach - FC Gollhofen 2:1 (1:1)
Bericht von Thomas Hofmann (FC Gollhofen)
Wie im gleichnamigen Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ kamen sich die Damen beim Gastspiel in Röllbach vor. Genau wie in der letzten Runde wurde trotz bester Bedingungen des Hauptplatzes des Spiel auf dem kleinen holprigen und schwer bespielbaren Ausweichplatz ausgetragen. Ebenso war der Leiter der Partie wieder Yusuf Cankaya, der wie im Vorjahr bei vielen kleinen Nicklichkeiten und Foulspielen nicht durchgriff und scheinbar gibt es in Röllbach nur einen Ball, der gefühlte 50 Mal aus dem angrenzenden Bach gefischt werden musste. So kam wie im Vorjahr keinerlei Spielfluss auf und die erste halbe Stunde plätscherte so dahin. Aus dem nichts kam dann Sandra Rabe in Minute 32 an den Ball und konnte aus 20 Metern frei auf das Tor zulaufen und verwandelte so die erste Möglichkeit zum 1:0 für die Gäste. Doch bereits im Gegenzug gelang Röllbach der Ausgleich. Ein Schuss von der linken Seite wurde von Ann Kathrin Därr noch zur Seite abgewehrt, doch der Ball landete genau vor den Füßen Christina Neufelds die nur noch zum 1:1 einschieben musste. Die restliche erste Spielhälfte sahen die Zuschauer nur noch Kampf um das Spielgerät im Mittelfeld.
Kurz nach der Pause kam es zu einem folgenschweren Missverständnis in der an diesem Tag nicht immer sicher wirkenden Abwehr Gollhofens. Ein zu kurzer Rückpass wurde von Chiara-Marie Hess erlaufen und zur Führung der Heimelf verwandelt (50.). Gollhofen versuchte nun die Offensive zu stärken und hatte im Ansatz gute Möglichkeiten durch Magdalena Seemann die zweimal sichere Beute von Jacqueline Schliebs im Röllbacher Tor wurde. Ein Schuss von der Strafraumkante durch Jasmin Mühlbauer verfehlte knapp sein Ziel und so lief Gollhofen die Zeit davon. Röllbach wurde nur gefährlich durch weite Abschläge der Torhüterin, die auf Grund der geringen Ausmaße des Platzes, bis zum gegnerischen 16-Meterraumes flogen. Hier versuchten die Offensivkräfte Christina Neufeld, Chiara-Marie Hess und Marinella Carrocio die Abwehr unter Druck zusetzten und hatten hieraus auch noch 3 gute Möglichkeiten die durch die Torfrau der Gäste vereitelt werden konnte. Die besten Möglichkeit Gollhofens hatte noch Melanie Torres, als sie in der 80. Minute von Sandra Rabe auf die Reise geschickt wurde. Auf das Heimtor zulaufend wurde sie aber noch von einer Abwehrspielerin bedrängt und ihr Abschluss ging ans Außennetz. So blieb es beim knappen Heimerfolg Röllbachs und für Gollhofen hieß es zum vierten Mal in Folge bei Auswärtsspielen außer Spesen nichts gewesen.
Tore: 0:1 Sandra Rabe (32´), 1:1 Christina Neumann (33´), 2:1 Chiara-Marie Hess (50´)
Bezirksliga 2
TSV Nordheim/Rhön - TG 48 Schweinfurt 0:6 (0:2)
Tore: 0:1 Franziska Popp (20´), 0:2 Sarah Benz (44´), 0:3 Franziska Rabs (59´), 0:4 Emine Heider 878´), 0:5 Franziska Rabs (82´), 0:6 Sarah Benz (87´)
FV Dingolshausen - TSV Prosselsheim 2:1 (0:0)
Tore: 0:1 Esther Scheuring (48´), 1:1 Meike Marschall (50´/Elfmeter), 2:1 Meike Marschall (70´)
SV Langendorf - FV Dingolshausen 1:2 (0:1)
Tore: Meike Marschall (12´), 1:1 Julia Schmitt (71´), 1:2 Denise Schömig (78´)
DJK Stadelschwarzach - TSV Nordheim/Rhön 2:0 (2:0)
Tore: 1:0 Svenja Lussert (13´), 2:0 Anika Troll (38´)
TSV Prosselsheim - SV Ostheim 4:1 (2:0)
Bericht von Markus Stühler (SV Ostheim)
Zunächst war das Spiel ausgeglichen. Prosselsheim ging glücklich in Führung, als sich ein Freistoß aus seitlicher Position ins lange Eck senkte (14.). Im Gegenzug schoß Isabel Iszrzycki aus 10m vorbei (15.). Kurz darauf war die Gästeabwehr nicht im Bilde, was die Einheimischen zum 2:0 ausnutzten (16.). Wiederum Isabel Iskrzycki vergab ein gute Gelegenheit, als sie aus 8m vergab (20.). Prosselsheim bestimmte dann das Spiel, ohne zu größeren Chancen zu kommen.
Gleich nach der Pause fiel dann die Entscheidung. Erst wurde eine Ecke direkt verwandelt (47.), dann reagierte die Heimstürmerin bei einem Abpraller am schnellsten (55.). Im Zeichen des sicheren Sieges gewährten die Einheimischen Ostheim einige Chancen, doch weder Lisa Düring (49.) noch Saskia Frembs (85., 88.) nutzten diese. Auch Tina Denners Lattenschuß ging nicht ins Ziel (63.). Nach einem Foul an Isabel Iskrzycki verwandelte Saskia Frembs den fälligen Strafstoß sicher zum 1:4 Ehrentreffer (82.). Ein verdienter Sieg für Prosselsheim die spielerisch besser waren und vor dem Tor konsequenter zu Werke gingen.
Tore: 1:0 Theresa Straus (14´), 2:0 Annchristin Sauer (16´), 3:0 Theresa Straus (47´), 4:0 Jana Siegmund (55´), 4:1 Saskia Frembs (82.).