Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Fußballergebnisse der Frauen und Juniorinnen

Bayernliga: SC Würzburg Heuchelhof erkämpft sich mit Mühe Heimpunkt; Landesliga Nord: Beide unterfränkischen Vertreter mit Niederlagen; Bezirksoberliga: Überraschende Niederlagen für die beiden Ersten; Bezirksliga 1: Alzenau souverän; Bezirksliga 2: Gollhofen weiter mit weißer Weste; Kreisliga 1: Haibach nicht zu bremsen. Kreisliga 2: Bütthard behauptet sich; Kreisliga 3: Schwarzach bleibt vorn; Kreisliga 4: Gemeinfeld strauchelt; U17 Bayernliga: Würzburg Heuchelhof schöpft Hoffnung; U17 Bezirksoberliga: JFG Würzburg Nord siegt im Verfolgerduell; U17 Kleinfeld: Gollhofen rückt auf; U13 Kleinfeld: Rekordergebnis in Schweinfurt

Bayernliga

TUS Bad Aibling - 1. FFC Hof 1:0 (1:0)

SV 67 Weinberg II - SV Saaldorf 2:1 (1:0)

SV Thenried - FC Stern München 0:2 (0:1)

FC Ingolstadt 04 II (N) - SV Frensdorf (N) 0:2 (0:2)

FC Pegnitz - TSV Schwaben Augsburg (A) 0:5 (0:4)

SC Würzburg Heuchelhof (A) - SpVgg Greuther Fürth (A) 3:3 (1:3)

Tore: 0:1 Christina Maier (7.), 1:1 Meike Bohn (10.), 1:2 Michelle Schirmer (23.), 1:3 Sabrina Schroll (33.), 2:3 Medina Desic (74.), 3:3 Meike Bohn (86.)

 

Landesliga Nord

Sp.Vg Eicha (A) - FC Schweinfurt 05 (N) 1:0 (1:0)

Tor: Isabel Raithel (8.)

SV Leerstetten - SpVgg Stegaurach 1:2 (0:0)

SpVgg Oberfranken Bayreuth - Schwabthaler SV 0:2 (0:1)

FC Karsbach - 1. FC Nürnberg II 1:2 (0:1)

Tore: 0:1 Sophie Fournier (20.), 0:2 Annamaria Liles (56.), 1:2 Marie Theres Franz (79.)

FC Ezelsdorf (N) - 1. FFC HOF II (N) 0:0

SV Neusorg - TSV Theuern 0:5 (0:1)

 

Bezirksoberliga

VfR Stadt Bischofsheim - SB DJK Würzburg 8:1 (6:1)

Tore: 1:0 Fabienne Keßler (2.), 2:0Verena Faulstich (8.), 3:0 Tina Voll (13.), 3:1 Stefanie Kögler (18.), 4:1 Verena Faulstich (24.), 5:1 Tina Voll (35.), 6:1 Tina Voll (42.), 7:1 Tina Voll (48.), 8:1 Tina Voll (54.)

TSV Keilberg - SpVgg Adelsberg 1:3 (1:2)

Tore: 0:1 Julia Siegler (26.), 1:1 Monja Rückert (27.), 1:2 Yvonne Hemmerich (44.), 1:3 Julia Siegler (55.)

SV 1928 Veitshöchheim - FVgg Kickers Aschaffenburg 0:2 (0:0)

Tore: 0:1 Sophia Krausmann (47.), 0:2 Theresa Heßdörfer (80.)

FSV 07 Holzkirchhausen/Neubrunn e.V. - FC Hopferstadt 0:4 (0:2)

Bericht von Nicole Wolf (FC Hopferstadt)

Da die Veitshöchheimerinnen am Samstag wichtige Punkte gegen die Aschaffenburger Damen liegen ließen, verkürzen die Damen aus Hopferstadt ihren Rückstand auf den Tabellenersten.

Hopferstadt war von Beginn an die spielgestaltende Mannschaft und presste den FSV Holzkirchhausen/ Neubrunn e.V. in ihre eigene Spielhälfte. Da die nur zu zehnt spielenden Gastgeberinnen sehr tief standen, gelang den Hopferstädterinnen erst in der 32. Minute das Tor zum 1:0 durch einen Standard von Silvia Schuler. Drei Minuten später baute die Werner-Elf ihre Führung durch Theresa Schmitt aus.

 

Auch in der zweiten Hälfte gelang es Holzkirchhausen kaum aus ihrer eigenen Hälfte zu kommen, allerdings verschob die Abwehr glänzend, sodass den Gästen erst in der 51. Minute und in der 83. Minute weitere Treffer gelangen.

FSV Holzkirchhausen/ Neubrunn e.V.: Larissa Keller, Lisa Seitz, Lena Beuschlein, Annika Arnold, Franziska Reinstein, Hannah Brümmer, Michelle Veiel, Paula Hilgner, Elisabeth Diener, Theresa Herzog

FC Hopferstadt: Nadine Dornberger, Theresa Schmitt (68‘ Lea Förster), Jennifer Bradenstein, Nadine Betz, Malina Endres, Silvia Schuler, Nicole Wolf, Wanda Mattigkeit (58‘ Lena Kechel), Nadine Oedamer, Franziska Winzig (71‘ Sinja Schwertberger)

Tore: 0:1 Silvia Schuler (32.), 0:2 Theresa Schmitt (35.), 0:3 Malina Endres (51.), 0:4 Malina Endres (83.)

TG 48 Schweinfurt - FFC 08 Bastheim-Burgwallbach 2:2 (1:1)

Text: TG 48 Schweinfurt

In einem heiß umkämpften Spiel, wollten beide Teams 3 Punkte mitnehmen, um dem Tabellenkeller zu entkommen. Das wir dann früh in Rückstand gerieten war zwar nicht der Plan, aber ein Gegentor ist kein Gegentor Die Mädels liesen sich nicht beirren und machten weiter Druck nach vorne. Leider haperte es dann immer wieder im Torabschluss. Nach 27‘ min bügelten wir dann wieder alles durch Amina Heiders Freistoß Tor aus.

 

Nach der Halbzeit dauerte es 7 min bis Sarah Benz dann den Führungstreffer erzielte. Doch auch Bastheim war noch da, wir ließen uns zu weit nach hinten drängen und konnten den Ball nicht sauber im Strafraum klären. Ein unsauberes Tackling im 16er folgte dann zum Strafstoß. Jana Hawelka verpasste hier den Ball nur knapp und Bastheim glich aus. Ein nicht gegebener Strafstoß auf unserer Seite führte folglich für Aufregung. Jedoch kann man das Spiel ja nicht an einem nicht erfolgten Pfiff des Unparteiischen ausmachen. Während des Spiels gab es einige Chancen auf beiden Seiten, deshalb ist ein Unentschieden nach 90min völlig ok.

Tore: 0:1 Vanessa Sturm (5.), 1:1 Ermine Heider (27.), 2:1 Sarah Benz (52.), 2:2 Melanie Stäblein (81./Elfmeter)

 

Bezirksliga 1

(SG) TSV Großheubach - VfR Großostheim 5:3 (4:0)

Tore: 1:0 Jasmin Szedelyi (17.), 2:0 Jessica Büttner (28.), 3:0 Sabrina Neuberger (32.), 4:0 Jessica Büttner (38.), 4:1 Winni Lemmiter (58.), 4:2 Sophia Olt (72.), 5:2 Rinesa Beqiraj (82./Eigentor), 5:3 Ilona Brinckmann-Klüh (90.+3)

(SG) SV Kürnach - TSV 1876 Lengfeld 2:2 (0:0)

Tore: 0:1 (58.), 1:1 Franziska Müller (75), 1:2 (85.), 2:2 Franziska Müller (90.)

FV Karlstadt - 1. FFC Alzenau 0:5 (0:3)

Tore: 0:1 Daniela Junker (27.), 0:2 Daniela Junker (42.), 0:3 Veronika Altmann (45.), 0:4 Verena Schlomski (54.), 0:5 Daniela Junker (84.)

FVgg Kickers Aschaffenburg II - SC Würzburg Heuchelhof III 2:2 (0:0)

Tore: 1:0 Manon Kruse (50.), 1:1 Louisa Schenk (58.), 1:2 Louisa Schenk (70.), 2:2 Kira Wallraff (78.)

 

Bezirksliga 2

SV Ostheim - DJK Stadelschwarzach 2:3 (1:1)

Tore: 1:0 Lisa Düring (3.), 1:1 Svenja Lussert (22.), 1:2 Svenja Lussert (50.), 1:3 Svenja Lussert (52.), 2:3 Lara Holzmann (65./Eigentor)

TSV Nordheim/Rhön - FV Dingolshausen 1:2 (1:1)

Tore: 1:0 Lorena Rausch (8.), 1:1 Lena Götz (7.), 1:2 Karina Blaurock (75.)

(SG) TSV Grafenrheinfeld - FC Gollhofen 0:1 (0:1)

Bericht von Thomas Hofmann (FC Gollhofen)

Zum 1. Punkspiel des Jahres 2019 fuhren die Damen des FC Gollhofen zur (SG) Grafenrheinfeld/DJK Schweinfurt, die bis auf ein Unentschieden gegen Dingolshausen bisher alle Heimspiele gewinnen konnte. Von Beginn an zeigten die Gastgeberinnen, gegen etwas nervös beginnende Gäste, dass sie ihren Heimnimbus wahren wollten und griffen sehr früh an. In den ersten 10 Minuten kam Gollhofen so durch dieses Pressing kaum aus der eigenen Hälfte, wobei sich die Heimelf dabei keine Chancen erarbeiten konnte. Die erste Duftmarke des Spiels sollte aber Gollhofen in der 12. Minute setzen, als Maria Maschek einen diagonalen Ball über die hochstehende Viererkette auf Melanie Torres schlug. Hier konnte noch eine Verteidigerin rechtzeitig nachrücken und die Angreiferin zur Seite abdrängen, so dass letztendlich der Abschluss aus zu spitzem Winkel erfolgte. Im weiteren Verlauf konnte sich Gollhofen wieder etwas mehr Sicherheit erarbeiten, wobei aber weiterhin jeder Ball im Mittelfeld hart umkämpft war. In der 23. Minute konnte dann Sandra Rabe ihre Farben in Führung bringen, als wieder die Abwehrreihe der Heimelf sehr weit aufgerückt war und Jasmin Mühlbauer das Spielgerät perfekt durchsteckte. Die Angreiferin behielt die Nerven und konnte frei vor der Torhüterin der Spielgemeinschaft einschießen. Die einzigste nennenswerte Möglichkeit der Gastgeberinnen hatte Tina Michel in der 28. Minute, als ihr Fernschuss knapp über das Tor strich. 10 Minuten später hatte dann Melanie Torres die Möglichkeit das Ergebnis zu erhöhen, hier blieb aber Lena Schleyer im Tor Grafenrheinfelds Sieger.

 

In der zweiten Hälfte blieben Torgelegenheiten absolute Mangelware, da sich beide Mannschaften im Mittelfeld hart umkämpft neutralisierten. In der 76. Minute hatte dann erneut Melanie Torres mit einer Doppelchance die Möglichkeit das Spiel zu entscheiden. Zunächst wurde wieder der Ball durch die Viererkette gespielt und Lena Schleyer im Tor konnte rechtzeitig herauslaufen und zur Seite klären. Das Spielgerät landete aber bei Magdalena Seemann die erneut Melanie Torres in Szene setzte und ihr Abschluss nur an den Pfosten klatschte. So tickte die Uhr für die Heimelf gnadenlos dem Ende entgegen. Aufregung gab es dann noch mal in der letzten Minute der Nachspielzeit als die Gastgeberinnen nochmal einen Freistoß aus dem linken Halbfeld zugesprochen bekamen. Dieser wurde hoch in den Gollhöfer Strafraum geschlagen, durch den der Ball wie ein Flipper hin und her sprang. Letztendlich konnte auch diese Gefahr aus Gollhöfer Sicht gebannt werden und der Auswärtssieg unter Dach und Fach gebracht werden. Auf Grund der kämpferischen Leistung der Heimelf wäre eine Punkteteilung nicht unverdient gewesen, jedoch ist eine Chance in 90 Minuten etwas wenig und Gollhofen zeigte einmal mehr seine Effektivität vor dem Tor und seine Stabilität in der Defensive. So steigt nächste Woche am Samstag das Gipfeltreffen der Liga in Gollhofen, wenn der FV Dingolshausen zu Gast ist.

Tor: 0:1 Sandra Rabe (24.)

TSV Prosselsheim - Spfrd Herbstadt 3:2 (1:0)

Tore: 1:0 Esther Scheuring (22.), 2:0 Sarah Fuhrländer (58.), 2:1 Julia Seidling (74.), 2:2 Julia Seidling (77.), 3:2 Laura Kimmel (86.)

(SG) SV Albertshausen/KG - SV Langendorf 2:1 (0:1)

Tore: 0:1 Antonia Höffner (42.), 1:1 Emma Metz (67.), 2:1 Vanessa Heinrich (86.)

 

Kreisliga 1

(SG) TSV 1894 Partenstein - SV Alemannia Haibach 0:3 (0:0)

Tore: 0:1Katharina Blank (50.), 0:2 Alexander Kester (72.), 0:3 Katharina Blank (87.)

FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach - SV 1967 Altenbuch 0:4 (0:1)

Tore: 0:1 Luana Geis (36.), 0:2 Luana Geis (52.), 0:3 Chiara Hess (58.), 0:4 Christina Haas (68.)

SpVgg Adelsberg 2 (Flex) - (SG) SV Großwallstadt 1:2 (1:2)

Tore: 0:1 Simone Barthel (9.), 0:2 Simone Barthel (23.), 1:2 Hanna Lind (41./Elfmeter)

 

Kreisliga 2

SV Bütthard - FC Karsbach II 1:0 (1:0)

Tor: 1:0 Anneli Brell (45.)

SV 1928 Veitshöchheim II (flex) - FC Hopferstadt II 0:3 (0:1)

Tore: 0:1 Larissa Conrad (34.), 0:2 Theresa Schmitt (67.), 0:3 Theresa Schmitt (82.)

 

Kreisliga 3

DJK Schondra - (SG) FSV Schönderling 1:3 (0:2)

Tore: 0:1 Celine Hock (17.), 0:2 Celine Hock (33.), 0:3 Katharina Heinz (48.), 1:3 Lara Förster (75.)

SC Schwarzach - DJK-SV Rieden 5:0 (2:0)

Recht zäh kam der Spitzenreiter in die Partie und im Aufbauspiel war noch viel Sand im Getriebe. Gut wenn man dann eine Spielerin wie Anna-Lena Issing in den eigenen Reihen hat, die den Unterschied in der Partie ausmachte. Mit einem hohen Ball aus 22 Metern überraschte die „Kurze“, wie Issing liebevoll seit Anfang ihrer Fußballer Laufbahn genannt wird, die etwas weit vor ihrem Kasten stehende Riedener Keeperin Lena Weißenberger zur 1:0 Führung. Die Gäste kombinierten sich gut durchs Mittelfeld, hatten jedoch im Abschluss Schwächen, wie in der 20. Minute Luisa Heuler, die über der linken Seite kommend verzog. Nach einer halben Stunde kam Schwarzach besser in die Partie und Salina Ziegler scheiterte nach ihrem Alleingang an Weißenberger. Vier Minuten später zeichnete sich Weißenberger mit einer guten Fußabwehr beim Schuss von Issing aus, die den Nachschuss knapp am Winkel vorbei setzte. Eine Zeigerumdrehung weiter spielte Mona Eichelbrönner einen gut getimten Pass zu Issing, die uneigennützig die Kugel zur besser postierten Bernadette Greubel weiterleitete, die problemlos ins leere Tor zum 2:0 einschieben konnte. Kurz vor der Halbzeitpause verpasste Yvonne Walter, nach der scharfen Hereingabe der stärksten Riedener Spielerin Regina Konrad, freistehend in der Mitte knapp die Kugel.

 

Auch nach dem Seitenwechsel waren die Gastgeberinnen immer noch nicht richtig im Spiel und konnten sich in der 53. Minute bei ihrer Keeperin Nicola Steffen bedanken, die mit einer blitzschnellen Fussabwehr den Anschlusstreffer der frei vor ihr auftauchenden Yvonne Walter verhinderte. Diese Szene war wie ein Wachruf für das Team von Roland Kempf und das Spiel aus dem Mittelfeld wurde sicherer. Nachdem Weißenberger in der 57. Minute noch einen Treffer von Eichelbrönner verhindern konnte, war sie 120 Sekunden später machtlos, als Issing einen Eckball von Pauline Großer direkt in die Maschen setzte. Als Issing ein herrliches Zuspiel von Eichelbrönner zum 4:0 verwertete, war der Widerstand der Gäste gebrochen (72.). Zwei Minuten später revanchierte sich Issing mit einem Zuspiel zu Eichelbrönner, die zum 5:0 einschieben konnte. Kurz darauf vergab Bernadette Greubel die riesen Chance zum 6:0, als sie allein auf Weißenberger zulief, die Kugel an ihr, aber auch am Gehäuse vorbei schob. De letzte Möglichkeit zum halben Dutzend verpasste Issing, weil Weißenberger diesmal gut parierte.

 

Trotz leichter Probleme konnte der SC Schwarzach letztendlich souverän durchsetzen und konnte seine Tabellenführung vor Schönderling verteidigen. Am kommenden Samstag muss sich das Kempf-Team beim Verfolger sicher steigern, um dem Ziel Meisterschaft näher zu kommen.

Aufstellung

SC Schwarzach: Nicola Steffen, Annemarie Burger (Sophia Ramold /70.), Corinna Keilholz, Sarah Wintzheimer, Salina Ziegler (Sophie Wintzheimer/46.), Verena Haase, Tamara Fries, Mona Eichelbrönner, Anna-Lena Issing, Bernadette Greubel (Martina Henkelmann/81.), Pauline Großer (Lena Pauluhn/77.)

DJK-SV Rieden: Lena Weißenberger, Julia Römert, Denise Pfeuffer, Anne Schraud, Sofie Heuler (Sina Schmitt/43.), Mona Grollmann, Ronja Heuler, Regina Konrad, Yvonne Walter, Franziska Kaiser, Luisa Heuler

Spieldaten 

Tore: 1:0 Ann-Lena Issing (16.), 2:0 Bernadette Greubel (35.), 3:0 Anna-Lena Issing (59.), 4:0 Anna-Lena Issing (72.), 5:0 Mona Eichelbrönner (74.)

Schiedsrichter: Helmut Wittiger (Ochsenfurter FV)

Zuschauer: 14

TSV Prosselsheim 2 (flex) - VfR Bibergau 1:0 (0:0)

Tor: 1:0 Stefanie Böhm (90.)

 

Kreisliga 4

SV Friesenhausen - TSV Westheim Frauen "Flex" 1:1 (1:1)

Tore: 1:0 Luisa Weth (13.), 1:1 Lena Schmitt (31.)

SV Gemeinfeld - 1. FC Eibstadt 05 2:4 (1:1)

Bericht von Markus Stühler (1. FC Eibstadt)

Eibstadt startete überlegen und netzte bereits nach zwei Minuten ein. Die passgebende Diana Welser-Ziegler stand aber im Abseits (2.). Die Gäste waren weiter die optisch bessere Mannschaft, hatte kleinere Chancen und gingen folgerichtig nach Pass von Antonia Rost durch Tina Fürst in Führung (20.). Tabellenführer Gemeinfeld befreite sich langsam und stand einmal frei vorm Tor, vergab aber (26.). Der Ausgleich war allerdings kurios. Ein ungefährlicher Weitschuss totzte im 16er auf und FCE-Torfrau Melanie Mauer griff am Ball vorbei und es stand 1:1 (29.). Eibstadt wurde dann wieder stärker und hatte vor der Pause durch Tamara Götz (42.), Tina Fürst (44.) und Laura Obernöder (45.) gute Gelegenheiten.

 

Die Gästeführung fiel dann durch einen unhaltbaren Freistoß von Eva Trammer aus halbrechter Position (54.). Gemeinfeld schlug noch einmal zurück und durch eine sehr schön heraus gespielte Kombination fiel der Ausgleich (60.). Doch Eibstadt ließ sich dadurch nicht beirren, und Tamara Götz drückte einen Querpass von Laura Obernöder aus 7m zur erneuten Gästeführung ins Tor (72.). Gemeinfeld rannte jetzt an, hatte aber keine nennenswerten Torchancen und die Gästeabwehr stand bombensicher. Die Gästekonter waren da schon gefährlicher. Laura Obernöder vergab noch die Entscheidung (81.). Denn endgültigen Schlusspunkt setzte dann Mona Köhler, die nach einer Ecke den Ball aus 6m ins Tor schoss (90.). Ein hochverdienter Sieg für die Gäste aus dem Grabfeld.

Tore: 0:1 Tina Fürst (20.), 1:1 (29.), 1:2 Eva Trammer (54.), 2:2 (60.), 2:3 Tamara Götz (72.), 2:4 Mona Köhler (90.).

TSV 1937 Limbach - FC Wiebelsberg 2:1 (1:1)

Tore: 1:0 Anna Mock (5.), 1:1 Julia Pfister (30.), 2:1 Katja Rübner (47.)

 

U17 Bayernliga

FC Ingolstadt 04 I - 1. FC Nürnberg II 2:1 (1:0)

SpVgg Erlangen (N) - SC Würzburg Heuchelhof e.V. 0:3 (0:0)

Text vom SC Würzburg Heuchelhof

Die Hinrunde beendeten die U17-Juniorinnen des SC Würzburg auf einem Abstiegsplatz. Zu Beginn der Rückrunde stand ein starkes und knappes 0:1 gegen den Spitzenreiter gegen Schwaben Augsburg und nun noch ein klarer 3:0-Sieg gegen Erlangen zu Buche. Der Abstiegskampf hat für die U17-Dragons begonnen. Es ist eine schwierige Saison für den Sportclub in der zweithöchsten Spielklasse der U17-Juniorinnen. Nachdem man in der vergangenen Saison noch knapp die Bayernliga halten konnte, kämpft der U17-Nachwuchs der Würzburg Dragons vom ersten Spieltag gegen den Abstieg. Dass das Team um das Trainerduo Dieter Kölbl und Heinz Reinders den Abstiegskampf angenommen hat, zeigten eindrucksvoll die ersten beiden Partien der Rückrunde. Gegen die Gäste vom Tabellenersten Schwaben Augsburg zeigten die Würzburgerinnen vergangene Woche eine beachtliche Defensivleistung. Selbst die Top-Torschützin der Liga fand im ersten Durchgang keine Mittel gegen die gut eingestellten Dragons, erst in der zweiten Hälfte besiegelte ein Distanzschuss die knappe Niederlage.

 

An diesem Wochenende nun waren die U17er bei der SpVgg Erlangen zu Gast und fühlten sich auf dem Hauptplatz der Gastgeberinnen von Beginn an wohl. Wie in der Vorwoche stand die Defensive im ersten Durchgang sehr stabil. Allerdings gelang es trotz knapp besetzter Ersatzbank in der zweiten Halbzeit mehr Druck nach vorne zu entwickeln. Gleich zwei Treffer in drei Minuten führten die Würzburgerinnen auf die Siegesstraße, ehe dann mit dem 3:0 kurz vor Abpfiff der verdiente Sieg und ein wichtiger Dreier eingefahren wurde. „Das Team hat in beiden Spielen eine enorm kämpferische Leistung abgeliefert und sich in Erlangen dafür auch belohnt“, zeigte sich Reinders zufrieden, der seinen Kollegen Dieter Kölbl seit der Rückrunde an der Linie unterstützt. „Wir hoffen, dass der Knoten nun geplatzt ist“. Die nächsten Aufgaben werden mit dem Heimspiel gegen Passau und das Osterspiel in Ingolstadt nicht leichter, das Signal der Würzburgerinnen aber geht in die richtige Richtung.

Tore: 0:1 Paula Höfler (62.), 0:2 Laura Gerst (65./Elfmeter), 0:3 Laura Gerst (76.)

TSV Schwaben Augsburg - FFC Wacker München I 1:1 (1:0)

1. FC Passau (N) - SV 67 Weinberg 0:2 (0:1)

1. FFC HOF (N) - FC Bayern München II 1:1 (0:1)

 

U17 Bezirksoberliga

1. FC Schweinfurt II - SV Kürnach 2:1 (1:1)

Tore: 1:0 Lara Bieber (10.), 1:1 (17.), 2:1 Jule Schmiedler (71.)

(SG) SV Großwallstadt - (SG) TSV Prosselsheim 11:0 (7:0)

Tore: 1:0 Leonie Kaunzinger (8.), 2:0 Lorena Twardon (17.), 3:0 Amelie Klement (24.), 4:0 Theresa Dirks (26.), 5:0 Lorena Twardon (30.), 6:0 Amelie Klement (36.), 7:0 Elisa Pschorn (38.), 8:0 Lorena Twardon (45.), 9:0 Lorena Twardon (50.), 10:0 Alina Stadtmüller (53.), 11:0 Ruth Brenner (73.)

(SG) FC Frankonia Thulba - FFC 08 Bastheim-Burgwallbach 0:3 (0:0)

Tore: 0:1 Kristin Schrenk (46.), 0:2 Paulina Sperl (50.), 0:3 Paulina Schrenk (55.)

(SG) FSV Feldkahl - TSV Gerbrunn 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 Silvana Büdel (37.), 2:0 Emily Hofmann (67.)

JFG Würzburg-Nord - TSV Mainaschaff 2:1 (2:1)

Tore: 1:0 Michelle Darsow (13./Eigentor), 2:0 Vanessa Kress (22.), 2:1 (23.)

 

U17 Kleinfeld

FC Gollhofen - SG 1920 Burgsinn 7:2 (3:1)

Tore: 1:0 (10.), 1:1 Katharina Vestweber (20.), 2:1 Marie Schindler (21.), 3:1 (35.), 4:1 Marie Schindler (60.), 5:1 Marie Schindler ((67.), 5:2 (70.), 6:2 72.), 7:2 (76.)

 

U13 Kleinfeld

SpVgg Adelsberg - (SG) SV Großwallstadt 2:6 (0:4)

Tore: 0:1 Laura Lang (7.), 0:2 Laura Lang (15.), 0:3 Laura Lang (28.), 0:4 Laura Lang (29.), 1:4 (40.), 1:5 (45.), 1:6 (50.), 2:6 55.)

(SG) TSV 1894 Partenstein - TSV Mainaschaff 1:7 (1:3)

Tore: 0:1 (5.), 0:2 (10.),1:2 (15.), 1:3 25.), 1:4 (35.), 1:5 (40.), 1:6 (45.), 1:7 (55.)

SV Veitshöchheim - TSV Prosselsheim 5:1

1. FC Schweinfurt 05 - FC Karsbach 37:0 (16:0)

Tore: 1:0 Lilly Schöpf (1.), 2:0 Lara Wedler (2.), 3:0 Anabel Keul (3.), 4:0 Lara Wedler (4.), 5.0 Lara Wedler (5.), 6:0 Rebecca Weisheit (10.), 7:0 Lara Wedler (11.), 8:0 Lara Wedler (11.), 9:0 Jule Stadtler (12.), 10:0 Rebecca Weisheit (13.), 11:0 Lilly Schöpf (14.), 12:0 Ruken Ahmad (14.), 13:0 Rebecca Weisheit (15.), 14:0 Lilly Schöpf (16.), 15:0 Isabel Vierheilig (17.), 16:0 Anabel Keul (19.), 17:0 Lara Wedler (32.), 18:0 Rebecca Weisheit (33.), 19:0 Lara Wedler (33.), 20:0 Isabel Vierheilig (33.), 21:0 Lara Wedler (34.), 22:0 Hailey Grand (34.), 23:0 Lara Wedler (34.), 24:0 Anabel Keul (35.), 25:0 Hailey Grand (36.), 26:0 Hailey Grand (39.), 27:0 Rebecca Weisheit (44.), 28:0 Anabel Keul (44.), 29:0 Hailey Grand (44.), 30:0 Lilly Schöpf (45.), 31:0 Jule Volz (45.), 32:0 Hailey Grand (45.), 33:0 Belinay Hacimüftüoglu (46.), 34:0 Lilly Schöpf (46.), 35:0 Jule Volz (48.), 36:0 Anabel Keul (55.), 37:0 Lara Wedler (56.)