Kitzingen Bei der Jahreshauptversammlung des Kraftsportvereins (KSV) Kitzingen hatte der Vorsitzende Hans Poschet die ehrenvolle Aufgabe langjährige Mitglieder und erfolgreiche Heber zu ehren. Eine besondere Freude war es ihm dem Trainer-Urgestein Siegfried „Siggi“ Pusch eine gesonderte Ehrung zukommen zu lassen. Poschet erwähnte, dass der 86-jährige immer noch montags und freitags in die Walter-Schneider Sporthalle kommt um sich fit zu halten. Pusch, der nächste Jahr sein 70-jähriges Vereinsjubiläum feiert, war von 1971 bis 1993 Vereinstrainer und stellte mit seinem Team 1971 einen Vereinsrekord auf, der noch heute besteht. Standing Ovations gab es für Pusch als ihn der Vorsitzende mit den Worten: "Wir verneigen uns vor deiner Leistung".würdigt.
Neben Pusch ehrte der Poschet auch erfolgreiche Gewichtheber. Thomas Stöhr wurde in seiner Altersklasse Deutscher Meister bei den Masters, bei denen Karl-Heinz Schwenkert in seiner Klasse die Bronzemedaille gewann. Mit Benjamin Uhl, Armin Uhl, Stefan Holzer und Norbert Graber waren Stöhr und Schwenkert auch am Gewinn des Landestitels bei den Masters beteiligt. Den ersten Platz in der Frankenliga holte sich die Mannschaft mit Benjamin Uhl, Armin Uhl, Stefan Holzer, Thomas Stöhr, Raphael Zink und Gabriel Vornberger.
In seinem Tätigkeitsbericht bedankte sich Poschet bei Astrid Kropp, die die wichtige Arbeit der Mitgliederverwaltung übernommen hat. Sein Dank galt auch seinem Stellvertreter Kai Kasper, der ihm eine wichtige Stütze ist und dem ehemaligen Vorsitzenden Harald Sauf, der eine führende Rolle beim Anbau an die Sickergrundhalle hat. „Dort spielt er sein fundiertes Wissen im Sporthallenbau ganz in unserem Sinn den Verantwortlichen in der Stadt und dem Architektenteam gegenüber aus, damit dort eine neue Heimat für den KSV entsteht.“ so Poschet. Sauf ist zuversichtlich, dass der KSV im Herbst 2024 dort einziehen kann.
Um auch weiterhin eine Mannschaft stellen zu können ist der KSV eine Gemeinschaft mit der Kraftmühle Würzburg eingegangen berichtete der Abteilungsleiter Gewichtheben Michael Amend. „Ich denke, dass ich hier für alle Beteiligten spreche, dass es eine sehr gute Entscheidung war, diese Gemeinschaft einzugehen. Mein Dank geht an die Heberinnen und Heber der Kraftmühle Würzburg für die tatkräftige Unterstützung. Ich hoffe wir haben hier den Grundstein gelegt für eine Zusammenarbeit, auf der wir weiter aufbauen können.“
Mit dem WVV Würzburg, TSV Bad Kissingen, Kickers Würzburg, TSV Gunzenhausen und KSV Kitzingen (Moritz Hemm und Arthur Papst) fand ein Vorbereitungslehrgang zur bayerischen Meisterschaft im KSV Boxcenter statt, berichtete der Abteilungsleiter Boxen, Oliver Barth. Die Trainern der Vereine Edgar Feuchter, Frank Kramosch und Ralf Markert leiteten den Lehrgang der 26 Athleten.
Barth freut sich über einen großen Zulauf zur Boxabteilung, bedauert jedoch, dass es kaum Kämpfer mit einem Pass gibt. Zwei davon, Moritz Hemm und Arthur Papst werden zur Zeit auf die franken Meisterschaft vorbereitet, die am 22.4.2023 in Kulmbach stattfindet.
Moritz Hemm und Arthur Papst werden jetzt zur Franken Meisterschaft am 22.4.23 in Kulmbach vorbereitet. Wenn alle gesund bleiben hoffe ich das wir da wieder mal 2 Athleten melden können.
Stolz berichtete Oliver Barth, das mit seiner Boxtrainerin Tanja Sabroda erstmals eine Frau zur Bezirkssportwartin an die Spitze des Bezirks gewählt wurde.
Die Geehrten
40 Jahre: Arnold Reuß, Hans Poschet, Maria Fischer, Ursula Stöhr, Harald Hader, Andreas Darlapp, Harald Sauf, Thomas Stöhr.
25 Jahre: Rainer Schäfer.
15 Jahre: Marlis Hesterberg, Ursula Rodic, Günter Rodic, Thomas Ziegler.