Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Keine Punkte gegen effektive Riverkings

Danke für 2024!

Landsberg - Schweinfurt: Mit ausgedünntem Kader, dafür vor knapp 30 mitgereisten Schweinfurter Fans, ging es für die Mighty Dogs auf die Fahrt an den Lech zum HC Landsberg. Aufgrund von Strafen aus dem Freitagsspiel mussten die Trainer Semjon Bär und Tomas Kubalik auf Kevin Heckenberger und Philipp Faulhaber verzichten, zusätzlich fehlten dem ERV zwei wichtige Stützen der Defensive: Goalie Benni Roßberg und Verteidiger Daniel Herzog traten die Reise ebenfalls nicht mit an. Zudem spielten mit Hood, Cermak und Krumpe drei Spieler gesundheitlich nicht auf der Höhe und stellten sich dennoch in den Dienst der Mannschaft. Im Tor stand daher Leon Pöhlmann, Philipp Graf aus der 1b war als Backup mit dabei. Auch auf Seiten der Gastgeber spielte im Tor Michael Güssbacher, der schon einige Spiele nicht mehr zwischen den Pfosten stand. Nach einem guten ersten Drittel kommen die Riverkings ab dem zweiten Drittel zusehends mehr ins Spiel und machen am Ende vorallem durch individuelle Fehler des ERV den Unterschied, der am Ende die Niederlage besiegelt.

Das erste Drittel ist zu Beginn geprägt davon, dass beide Teams sich gegenseitig abtasten und die Fehler vermeiden wollen – doch bereits in der ersten Minute geht der ERV erstmals in Unterzahl. Die Riverkings vom HC Landsberg setzen sich zwar gut in Szene, kommen jedoch nicht zu zwingenden Chancen, die Defensivarbeit der Schweinfurter macht sich bezahlt. Wenig später kommt Bergsdorf mit einem strammen Pass in den Slot, der dort von seinem Mitspieler jedoch nicht verwertet werden kann. Petr Pohl setzt kurz darauf den ersten gefährlichen Akzent für die Mighty Dogs, kann jedoch Güssbacher im Landsberger Kasten nicht überwinden. Vor dem Schweinfurter Tor wird es hitzig: erst blockt Yannis Steffens einen Schuss, anschließend liegt Lars Grözinger vor Leon Pöhlmanns Tor, nachdem er einen Check einstecken musste. Die Zweikämpfe werden insgesamt robust geführt, das Spiel bleibt jedoch fair und für die Zuschauer spannend. Im ersten Powerplay des ERV Schweinfurt setzt sich die erste Reihe lange Zeit druckvoll im Landsberger Drittel fest und kommt immer wieder zum Abschluss – drei Sekunden vor Ablauf der Strafe ist es schließlich Nils Melchior, der sich für die harte Arbeit belohnt und den ERV mit seinem Tor in Führung bringt. Zuerst lässt es einen Landsberger Verteidiger mit einer tollen Bewegung links liegen, und zieht anschließend noch in der Bewegung ab, der Puck schlägt über der Fanghand von Güssbacher in den Maschen ein. Das Tor war auch ein kleiner Wendepunkt, denn der Schweinfurter Sturm fand danach vermehrt zu Chancen – nach einem Defensivfehler an der blauen Linie ist Petr Pohl geistesgegenwärtig zur Stelle und schnappt sich den Puck. Er läuft alleine auf Güssbacher zu, sieht mit seiner Erfahrung die Lücke auf der Fanghandseite und schließt zur 0:2 Führung ab. 

Im zweiten Drittel stellte Landsberg seine Reihen um, die vierte Reihe kam nicht mehr aufs Eis, während die erste Reihe zusätzlich verstärkt wurde – auch wenn Schweinfurt zu Beginn druckvoll aus der Kabine kam, zeigte die Umstellung der Gastgeber Wirkung und sie konnten deutlich mehr Druck entfalten als noch im ersten Drittel. Bei angezeigter Strafe hatte Schweinfurt jedoch schon früh die Gelegenheit, die Führung auszubauen – Yannis Steffens wurde dabei vor dem Tor auf dem Weg zur freien Scheibe jedoch mit einem Foul gestoppt. Nach abgelaufener Überzahl begannen die Landsberger jedoch, sich Spielanteile zu sichern und Druck auf das Schweinfurter Tor aufzubauen. Grözinger schießt, der abgefälschte Puck kann von Pöhlmann dank einer Glanztat jedoch gestoppt werden. Zur Hälfte des Spiels war es dann jedoch soweit – ein gravierender Fehlpass fällt dem schwedischen Stürmer Bergsdorf direkt vor die Füße, der nun völlig alleine vor Pöhlmann steht und sich nicht zweimal bitten lässt um seine Riverkings mit dem Tor zum 1:2 heranzubringen. Drei Minuten vor Ende kommt Wagner dann nach einem Schuss von Binder an den Puck und gleicht das Spiel wieder aus. Weit vor dem eigenen Tor ist dann Michael Güssbacher, denn seine Vorderleute lassen den Puck in Überzahl über die blaue Linie aus dem Schweinfurter Drittel heraus und Melchior setzt schon zum Konter an, doch Güssbacher erreicht den Puck als erster und kann klären.

Nach der Pause kommt der ERV erneut gut aus der Kabine und hat durch Asmus die erste große Chance, nachdem er am langen Pfosten von Melchior bedient wurde. Güssbacher war jedoch mit fortschreitender Zeit immer besser im Spiel und machte seinen Kasten dicht, so auch beim Schuss von Steffens, doch Bares kann nach schöner Vorarbeit hinter dem Tor abschließen und die Dogs damit wieder in Führung bringen! Nur wenige Minuten später gelingt Wagner mit einem trockenen Schuss aus dem Handgelenk der erneute Ausgleich zum 3:3. Nur sieben Sekunden benötigten die Riverkings im Powerplay dann, um durch die beiden Schweden Östling und Bergsdorf den Treffer zum 3:4 zu schießen und in Führung zu gehen. Nach einem überstandenen Unterzahlspiel mussten die Jungs um Kapitän Hood dann dennoch einen weiteren Gegentreffer durch Reicheneder hinnehmen. Pech am Schläger hatte dann kurz darauf Lukas Krumpe, der vor weit offenem Tor die springende Scheibe nicht richtig trifft und am Tor vorbei zieht. Fünf Minuten vor dem Ende kommt Östling im Schweinfurter Drittel dann an den Puck nachdem Cermak die Scheibe an der Bande nicht kontrollieren kann und erhöht zum 6:3. Dennoch geben die Mighty Dogs nicht auf und kämpfen bis zum Schluss weiter, doch es gelingt nur noch ein weiteres Tor durch Petr Pohl, der an der blauen Linie lauernd zum Alleingang ansetzen kann – Güssbacher pariert zuerst noch, doch am Ende fällt die Scheibe doch noch hinter die Linie, somit endet das Spiel mit einem 6:4.

Nach zwei engen Spielen und leider keinen Punkten geht es am kommenden Freitag, den 03. Januar 2025, für die Mighty Dogs auf Punktejagd in Buchloe, ehe am darauffolgenden Sonntag der EC Pfaffenhofen im Icedome zu Gast sein wird.

Danke für 2024!

Die Mighty Dogs wünschen ihren Fans einen guten Beschluss für 2024 und einen guten Start ins neue Jahr 2025! Los geht es gleich am 03. Januar um 20 Uhr bei den Pirates aus Buchloe und zwei Tage später findet auch schon das erste Heimspiel im Kalenderjahr 2025 statt. Zu Gast wird dann der EC Pfaffenhofen um 18 Uhr im Icedome sein.

An dieser Stelle bedankt sich der ERV Schweinfurt bei all seinen ehrenamtlichen Helfern (m/w/d), den vielen Sponsoren und dies auch so mit dem ERV Schweinfurt halten für ihre unglaubliche Unterstützung auch in diesem Jahr.Ohne diese Unterstützung könnte der Verein nicht da stehen, wo er aktuell steht.

VEREINT IN WEISS-BLAU. 

Foto: by Mighty Dogs