Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Neues von den Würzburger Kickers

Peter Kurzweg ist zurück am Dallenberg!---Den Schwung ins Heimspiel gegen Wiesbaden mitnehmen!

Ausleihe von Union Berlin

 

Kurz vor Ende der Transferperiode kann der FC Würzburger Kickers einen weiteren Neuzugang vorstellen: Der FWK hat Peter Kurzweg, der von 2015 bis 2017 bereits bei den Rothosen unter Vertrag stand und in dieser Zeit zum Publikumsliebling avancierte, für ein Jahr vom Zweitligisten 1. FC Union Berlin ausgeliehen.

 

Der Außenbahnspieler kam bei den „Eisernen“ auf sieben Einsätze (ein Treffer), nachdem er mit den Kickers 2016 von der 3. in die 2. Liga aufgestiegen war und im Unterhaus 25 Mal auf dem Rasen stand. In der Aufstiegssaison absolvierte der heute 24-Jährige 30 Ligaspiele für den FWK und stand darüber hinaus auch bei beiden Relegationsspielen gegen den MSV Duisburg auf dem Platz.

 

Durchbruch bei den Kickers

Ausgebildet wurde der gebürtige Dachauer beim TSV 1860 München. 24 Partien in der B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest, 45 Begegnungen in der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest und 42 Duelle in der Regionalliga Bayern standen auf Kurzwegs Visitenkarte, bevor er im Sommer 2015 an den Dallenberg wechselte. Nun kehrt er also nach Mainfranken zurück, wo er den Durchbruch in den Profifußball geschafft hatte.

 

Großes Kämpferherz

“Wir alle wissen, welch hervorragender Typ Peter ist und kennen seinen unermüdlichen Einsatz sowie sein großes Herz, mit dem er sich damals schon in die Herzen unserer Fans gespielt hat. Wir sind froh, ihn wieder bei uns zu haben“, sagt Kickers-Vorstandsvorsitzender Daniel Sauer. FWK-Cheftrainer Michael Schiele freut sich auf „einen echten Fighter, der unter anderem sehr gute offensive Flankenläufe in seinem Repertoire hat. Peters Art, Fußball zu spielen, passt perfekt zu unserer DNA und wird unsere Flexibilität weiter erhöhen“.

 

„Ich freue mich auf die Rückkehr an den Dalle und will der Mannschaft helfen. Ich habe Würzburg viel zu verdanken und bin einfach glücklich, wieder hier zu sein“, sagt Kurzweg, der am kommenden Mittwoch beim Testspiel in Gommersdorf gegen den 1. FC Heidenheim zum ersten Mal zum Einsatz kommen könnte.

 

 

 

 

 

Den Schwung ins Heimspiel gegen Wiesbaden mitnehmen!

Nach vier Pflichtspielsiegen in Folge empfängt der FC Würzburger Kickers heute um 14:00 Uhr den SV Wehen Wiesbaden in der FLYERALARM Arena

 

Der FWK hat nach den beiden jüngsten 4:0-Erfolgen beim Würzburger FV und F.C. Hansa Rostock ordentlich Selbstvertrauen getankt und will den Schwung in das Heimspiel gegen die Hessen mitnehmen. Die Gäste landeten in der vorherigen Saison auf Platz vier und damit einen Rang vor den Rothosen. In der aktuellen Spielzeit läuft es für die Mannschaft von Rüdiger Rehm noch nicht rund, die große Qualität in der Offensive ist jedoch unbestritten.

 

Torschützenkönig des Vorjahres

Mit Manuel Schäffler haben sie den Torschützenkönig der vergangenen Drittliga-Saison in ihren Reihen (22 Treffer), auch Stephan Andrist (vergangene Saison 15 Tore) und der im Winter gekommene Simon Brandstetter sorgen immer wieder für Furore. Verzichten müssen die Gäste am Samstag auf Neuzugang Daniel-Kofi Kyereh, der bislang bereits dreimal getroffen hat, bei der 1:2-Niederlage gegen Unterhaching allerdings die Ampelkarte sah.

 

Pokalerfolg gegen St. Pauli

Welches Potenzial die Wiesbadener besitzen, haben sie beispielsweise beim 3:2-Erfolg nach Verlängerung in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokalwettbewerbs gegen den FC St. Pauli gezeigt. In der 2. Runde wartet nun der Hamburger SV auf das Team um den gebürtigen Würzburger Alf Mintzel. „Wir wollen die Offensive bändigen. Man hat beispielsweise gegen Braunschweig, als Wehen in den Schlussminuten einen Zwei-Tore-Rückstand aufgeholt hat , und gegen St. Pauli gesehen, welch starke Mentalität die Mannschaft besitzt“, sagt FWK-Cheftrainer Michael Schiele: „Unsere Brust ist in den vergangenen Wochen immer breiter geworden. Wir wollen ohnehin unser Spiel mit und gegen den Ball durchziehen und sind gewappnet.“

 

Breitkreuz trifft Ex-Kollegen

„Jeder weiß, welche Qualität der SVWW besitzt. Wir wollen aber nicht so sehr auf den Gegner schauen, sondern unser Spiel durchdrücken“, betont FWK-Angreifer Patrick Breitkreuz, der in der vergangenen Saison bei den Wiesbadenern unter Vertrag stand und 24 Einsätze für die Hessen absolvierte: „Ich habe mit einigen Spielern noch Kontakt und freue mich auf das Wiedersehen.“ 

 

Doch nicht nur Breitkreuz, der in Rostock seinen ersten Scorerpunkt in der Liga sammelte, wird am Samstag alte Bekannte treffen. Simon Skarlatidis und Daniel Hägele, frisch gebackener Vater einer Tochter (Lea), liefen mit SVWW-Coach Rüdiger Rehm noch zusammen für die SG Sonnenhof Großaspach auf, ehe Rehm anschließend beim „Dorfklub“ Trainer der beiden heutigen Kickers-Spieler wurde.