Nach seiner Begrüßung zeigte sich der Vorsitzende des KSV Kitzingen Harald Sauf enttäuscht über das schwindende Interesse an der jährlichen Feier zum Jahresanfang. „Die Vorstandschaft wird sich wohl Gedanken machen müssen, ob und wie wir diese Veranstaltung wieder gesellschaftsfähig gestalten können“, sagte Sauf, bevor er zu den Ehrungen erfolgreicher Sportler überging.
Es freut ihn außerordentlich, dieses Jahr zwei verdienten Sportlern einen KSV-Zinnbecher übergeben zu dürfen und begann mit dem Nesthäckchen des KSV, Katharina Fischer. Mit 14 Jahren erkämpfte sie sich erstmals den DEUTSCHEN Meistertitel im Mehrkampf der SCHÜLERINNEN Jahrgang 2004! Sie erhielt für diesen großartigen sportlichen Erfolg diesen KSV-Zinnbecher und einen Kinogutschein.
Des Weiteren vertraten Katharina und ihre Vereinskameradin und Freundin Elmas Altinsoy im Herbst die Bayerischen Farben beim Pokal der Länderauswahlmannschaften der Schüler, in der BAYER-MANNSCHAFT, und sicherten sich erstmals seit Bestehen dieses Länderkampfes, zusammen mit ihren 6 Sportkameradinnen/-kameraden den TITEL. Der Vorsitzende durfte beiden die Mannschafts-Medaillen in Gold, im Namen des Bayerischen Gewichtheber- und Kraftsportverbandes, nachzureichen.
Vom Nachwuchs zum Urgestein.
Zweiter im Bunde der erfolgreichen Gewichtheber ist Karl-Heinz Schwenkert. Bei den MASTERS AK7 erkämpfte er sich in diesem Jahr sowohl den BAYERISCHEN Meistertitel, als auch den zweiten Platz bei den DEUTSCHEN MEISTERSCHAFTEN. Auch er erhielt hierfür den KSV-Zinnbecher.
Der Vorsitzende bedauert, dass von neun zu ehrenden Mitgliedern nur drei anwesend waren.
Eine davon ist Leonie Süßmeier, die seit 2003 aktives Mitglied der Gewichtheberabteilung ist. Bis heute ist sie immer wieder an der Hantel aktiv. Als Dank für ihre langjährige Mitgliedschaft erhielt sie die Treuenadel in Bronze und Urkunde des BLSV für 15 Jahre.
Ein Urgestein des KSV ist Ralph Vasicek. 1978 betrat der damals 12-jährige erstmals die Gewichheberhalle. Mit guten Leistungen erkämpfte er sich über viele Jahre, regelmäßig die Bezirkstitel. Lange Zeit war er auch in der Mannschaft aktiv und sorgte hier für das eine oder andere graue Haar bei den Betreuern, da nicht selten erst der 3. Reißversuch gültig ins Protokoll eingetragen werden konnte. 1994 vertrat er die Gewichtheber als Abteilungsleiter. Krönung seiner Erfolge war der Vereinsmeistertitel 1998. Für seine langjährige Mitgliedschaft überreiche ihm der 2. Vorsitzende Hans Poschet die Treuenadel in Silber/Gold und Urkunde des BLSV für 40 Jahre und den KSV-Zinnbecher.
Fast zeitgleich kam José Cintron, genannt Toni, der nach Beendigung seiner Militärzeit bei der US-Army in Kitzingen blieb, im Oktober 1978 zum Gewichtheben. Der damals 23-jährige war bereits ein großartiger Sportler und war bald der relativ stärkste Gewichtheber des KSV. Er war mehrfach Bezirks- und Vereinsmeister und 1980 3. Bayerischer Meister. „Leider beendete er seine sportliche Laufbahn viel zu bald“, bedauerte Harald Sauf und bedankte sich für dessen langjährige Treue mit der Treuenadel in Silber/Gold und Urkunde des BLSV für 40 Jahre und den KSV-Zinnbecher.
Folgende Mitglieder erhalten die Ehrengaben nachgereicht: Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Oliver Barth, Astrid Kropp, Marco Möstl und Mathias Weidner Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Willi Oberndorfer und Georg Wittmann