Bezirksliga 1
Vom 2. Spieltag an stand die DJK Stadelschwarzach an der Tabellenspitze der Bezirksliga 2 und holte sich verdient den Meistertitel. Das Team von Christian Kretschmar erspielte sich 12 Siege, 1 Unentschieden (0:0 gegen Bütthard) und einer Niederlage 0:1 gegen Wörth). Mit 16 Punkten war die DJK das zweitbeste Heimteam und mit 21 Punkten die beste Auswärtsmannschaft. Die Hinrunde schloss der Meister mit 21 Punkten schon auf Platz 1 ab, in der Rückrunde war dann die (SG) Elsava Elsenfeld/Großwallstadt etwas besser.
Der SV Bütthard belegte mit 8 Punkten Rückstand Platz 2. Die Mannschaft aus dem Ochsenfurter Gau startete zäh in die Saison. Letztendlich konnte sich das Team von Benjamin Geiger mit 4 Siegen, 2 Unentschieden (0:0 in Stadelschwarzach und 0:0 beim Absteiger FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach), sowie 3 Niederlagen (0:1 gegen Stadelschwarzach, 1:2 in Prosselsheim und 1:2 bei der (SG) Elsava Elsenfeld/Großwallstadt den Vizemeistertitel erkämpfen.
Nach einer schwachen Hinrunde (Platz 5, 7 Punkte) startete die (SG Elsava Elsenfeld/Großwallstadt eine furiose Rückrunde (Platz 1,18 Punkte) und erkämpfte sich mit 25 Zählern noch Platz 3. 8 Siege, 1 Unentschieden (1:1 gegen Karlstadt) und 5 Niederlagen (1:3 in Mainaschaff, 1:2 gegen Prosselsheim und 0:3 in Stadelschwarzach 1:5 in Bütthard und 0:5 gegen Stadelschwarzach, waren die Bilanz des Teams von Luisa Retsch.
Auf den weiteren Plätzen folgten der TSV Mainaschaff 22 Punkte, TSV Prosselsheim 22 Punkte, der starke Neuling FSV Wörth, der Stadelschwarzach die einzige Niederlage beibrachte, 19 Punkte, FV Karlstadt 9 Punkte und als Letzter und Absteiger FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach mit 2 Punkten.
Die beste Torjägerin war: Lisa Ulsamer vom SV Bütthard mit 19 Treffern. Ihr folgen Franziska Jona TSV Mainaschaff/17, Svenja Lussert DJK Stadelschwarzach/12, Julia Jonas TSV Prosselsheim/7, Marinella Carrocio FSV Wörth, Michela Fries SV Bütthard, Diana Pllana (SG) Elsava Elsenfeld/Großwallstadt, Katrin Stubblefield TSV Prosselsheim und Saskia Stünkel TSV Prosselsheim mit je 6 Torerfolgen.
Bezirksliga 2
Die TSG Bastheim startete nicht souverän in die Saison und musste sich nach dem Startunentschieden und einer Niederlage erst nach vorne arbeiten. Am 11. Spieltag holte sich das Team von Manuele Kraus zum zweiten mal die Tabellenspitze, die sie bis zum Saisonende verteidigte. Mit 10 Siegen, 1 Unentschieden (1:1) bei der (SG) SV Albertshausen/KG/TSV Nüdlingen) und einer Niederlage zuhause gegen den TSV 1920 Ebenhausen/1:2). Letztendlich lag die TSG zum Schluss souverän, mit 31 Punkten, vor den Verfolgern, den Spielvereinigungen SV Albertshausen/KG/TSV Nüdlingen (23) und FSV Schönderling und DJK Schweinfurt (je 19).
Mit 5 Siegen und einer Niederlage (1:2 gegen Ebenhausen) und 5 Siegen und einem Unentschieden (2:2 in Albertshausen) lag Bastheim an der Spitze. In der Hinrunde rangierte die TSG noch mit 13 Punkten auf Platz 3, holte sich jedoch mit einer starken Rückrunde – ohne Punkverlust – die Meisterschaft.
Die (SG) SV Albertshausen/KG/TSV Nüdlingen) hielt im Titelkampf lange dagegen und lag am 2.- 4, 6.-7. und 10. Spieltag auf Meisterschaftskurs, konnte jedoch den Bastheimer Schlussspurt nicht widerstehen. Das Team von Benny Mast holte sich mit 7 Siegen, 2 Unentschieden (2:2 gegen Bastheim und 1:1 gegen die DJK Schweinfurt sowie 3 Niederlagen (0:2 in Bastheim, 1:3 bei der DJK Schweinfurt und 0:2 bei der TG Schweinfurt) mit 23 Punkten die Vizemeisterschaft.
Wie auch in der Schlusstabelle rangierte Albertshäuser/Nüdlinger Spielgemeinschaft in den Heimspielen hinter Bastheim auf Platz 2. In der Hinrunde eroberte sich die SG mit 14 Punkten sogar den Spitzenplatz, landete in der Rückrunde nur auf Platz 4 mit 9 Punkten.
Die zweite SG vom FSV Schönderling/DJK Schondra und FC Thulba und die DJK Schweinfurt eroberten mit 19 Punkten Platz 3 und 4. Die Teams von Nico Schneider (SG) und Dominic Nastvogel (DJK) eroberten sich 6 Siege, spielten einmal Unentschieden und kassierten 5 Niederlagen und erreichten damit 19 Punkte.
Die fairsten Teams waren die TSG Bastheim (7 gelbe Karten) und der TSV 1920 Ebenhausen (4 gelbe Karten/eine Zeitstrafe), Gefolgt von beiden Schweinfurter Teams, DJK und TG mit je 7 gelben Karten und je einer Zeitstrafe.
Die Torjägerliste führt Sarah Benz von der TG 48 Schweinfurt mit 13 Treffern an. Ihr folgen Judith Kirchner und Melanie Stäblein (beide TSG Bastheim) sowie Lara Ulsamer ((SG Schönderling/DJK Schondra/FC Thulba) mi je 8 erfolgreich Torschüssen. Je 7-mal trafen Katharina Heinz (SG Schönderling/DJK Schondra/FC Thulba) und Sophie Schultheis (TSG Bastheim) ins Schwarze. Jennifer Luck, Julia Schneider (beide TG 48 Schweinfurt) sowie Anna Zimmer (SG) SV Albertshausen/KG/TSV Nüdlingen) trafen je 6-mal und Sarah Cotadamo (FSV Schönderling/DJK Schondra und FC Thulba) beförderte 5-mal das Runde ins Eckige