Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Saisonrückblick Frauen Bezirksoberliga

Bezirksoberliga: SV Veitshöchheim grüßt als Meister, der FC Gollhofen und die DJK Würzburg müssen absteigen

Fußballkreis Unterfranken

Am letzten Spieltag sicherte sich der SV 1928 Veitshöchheim (49 Punkte/Tordifferenz +63) durch ein 2:2 beim stärksten Konkurrenten FC Hopferstadt 46/31). Insgesamt war es eine ausgeglichene Runde – Veitshöchheim 12-mal an der Spitze, Hopferstadt 10 - mal. Hopferstadt hatte einen Blitzstart gewann die ersten sieben Spiele. Veitshöchheim verlor in diesem Zeitraum einmal in Aschaffenburg, holte sich jedoch mit einem 5:1 gegen den FCH die Tabellenführung. Bis zum vorletzten Spieltag hatten Hopferstadt und Veitshöchheim je 45 Punkte. Danach verlor der FCH die Partie bei der Kickers-Zweiten mit 1:2 Und Veitshöchheim gewann in Lohr mit 8:0. Zum Finalspiel reiste Veitshöchheim und holte sich mit dem 2:2 Unentschieden den nötigen Punkt zur Meisterschaft. Den dritten Platz holte sich das Überraschungsteam und Neuling TSV 1837 Limbach (44/32). Auf den nächsten Plätzen folgten der FFC Adelsberg-Karsbach, der FC Würzburger Kickers II, die FVgg Kickers Aschaffenburg, der 1. FC Schweinfurt 05, der TSV 1848 Lohr, der TSV Keilberg, die SB-DJK Würzburg und dem FC Gollhofen. Zwischen den drei letzten Teams entstand ein spannender Abstiegskampf, wo sich Keilberg retten konnte und Würzburg und Gollhofen absteigen müssen

Die beste Heimmannschaft ist der SV 1928 Veitshöchheim mit 30 Punkten. Es folgen der FC Hopferstadt (28) und der TSV 1937 Limbach. Mit 6 Punkten belegt der FC Gollhofen den letzten Platz. Auswärts lagen Veitshöchheim und Limbach mit jeweils 19 Punkten vor Hopferstadt (18) vorn. Hier ist das Schlusslicht Keilberg bei zwei Unentschieden und acht Niederlagen.

In der Hinrunde führte Veitshöchheim (27) vor Hopferstadt (24) und FFC Adelsberg-Karsbach (18) die Tabelle an, Die Rückrunde zeigte mit Limbach (28), Veitshöchheim und Hopferstadt (je 22) ein anderes Bild. Hier war des FC Gollhofen mit zwei Siegen und acht Niederlagen da unglücklichste Team.

Als fairste Mannschaft stach der SV Veitshöchheim knapp vor den FC Gollhofen und der DJK Würzburg heraus. Das Schlusslicht war hier die FVgg Kickers Aschaffenburg.

Mia Füller (SV Veitshöchheim) führt die Torjägerin-Liste mit 35 Treffern an. Ihr folgen Larissa Klüglein (FFC Adelsberg-Karsbach/24), Ina Keller (TSV Limbach/20), Malina Endres (FC Hopferstadt/14), Antonia Heider (FC Schweinfurt 05/14), Lara Höfer (TSV Limbach/13), Nicole Kreußer (FC Hopferstadt/13), Marie Theres Franz (FFC Adelsberg-Karsbach/11), Lea Winter (SV Veitshöchheim/11) und Emely Brandt (TSV LohrT9 Treffern.

Das Online Magazin nuus.de gratuliert dem SV Veitshöchheim zur Meisterschaft

Spielszenen: Hopferstadt - Veitshöchheim 2:2 Fotos: Dalle-TV Peter