Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Thema: Implementierung einer Spielphilosophie in einer Mannschaft oder im Verein

GFT-Trainerfortbildung mit BFV Verbandstrainer Steffen Winter am Montag, 05.06.2023        Beginn 18:30 Uhr, SV Heidingsfeld-Heriedenweg 5

München   Steffen Winter verstärkt die Mannschaft, die sich beim BFV um die professionelle Trainer Aus- und Fortbildung und die Förderung der Talente in den Bayernauswahlen kümmert. Und der 38-jährige studierte Sportwissenschaftler und DFB-Fußballlehrer bringt alles mit, was von einem BFV-Verbandstrainer erwartet wird.

„Kurz gesagt: Steffen passt zu 100 Prozent in unser Profil. Er ist nicht nur fachlich qualifiziert, sondern bringt auch viel Erfahrung durch seine Tätigkeiten als Verbandstrainer in Hessen und Westfalen, in verschiedenen Profiklubs und als DFB-Stützpunkttrainer mit“, erklärt Felix Jäckle, BFV-Hauptabteilungsleiter Sport.Winter startete seine Trainerkarriere 2007 als DFB-Stützpunkttrainer, parallel zu seiner Tätigkeit als Videoanalyst beim Karlsruher SC. 2010 wechselte er erstmals für einige Monate nach Bayern, zur SpVgg Greuther Fürth, um anschließend beim Hessischen Fußballverband zu landen. Durch seine Leistungen beim Verband wurde Eintracht Frankfurt auf ihn aufmerksam, die ihn 2015 als Trainer für die U17-Bundesligamannschaft verpflichtete. Im selben Jahr beendete er auch seine Fußballehrer-Ausbildung beim DFB, unter anderem zusammen mit BFV-Cheftrainer Engin Yanova und den ehemaligen BFV-Verbandstrainern Holger Seitz (heute FC Bayern München) und Martin Lanzinger (FC Augsburg) sowie den aktuellen Profi-Chefcoaches Marco Rose und Steffen Baumgart. Zwei Jahre später übernahm er bei der SpVgg Greuther Fürth die Leitung des Nachwuchsleistungszentrums für ein Jahr, ehe er als Verbandstrainer in Westfalen anheuerte. Jetzt zieht es Winter zum dritten Mal nach Bayern und aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei.

Bild: Steffen Winter Quelle BFV