Schnüdel Nachwuchs kassiert erste Saisonniederlage
Mit hängenden Köpfen verließen die Nachwuchskicker der U17 des FC Schweinfurt 05 am Samstagnachmittag bei Nieselregen den Kunstrasenplatz am Sportpark Valznerweiher. Ein individueller Aussetzer entschied nach packenden zweiten 40 Minuten die Partie zugunsten des Club-Nachwuchses.
Hälfte eins wurde komplett von Nürnberg dominiert, letztendlich durften die Trainer Derra und Tioka-Wirt froh sein, dass es nur 1:0 zur Halbzeitpause stand. Ein ums andere Mal konnten sich die flink agierenden Nürnberger auf Grund von Positionswechsel-Spiel gut in Szene setzen und tauchten öfters alleine vor Torhüter Noah Mack auf, der seine Vordermänner mit herrlichen Paraden im Spiel hielt.
Nach der Pause dann ein anderes Bild: Schweinfurt stellte taktisch etwas um, und war so präsenter in den Zweikämpfen, konnte das Aufbauspiel des Clubs besser kontrollieren. Das 1:1 durch Lenny Wöhner nach einer Ecke wurde demnach erzwungen, das 2:1 für die Schnüdel lag in der Luft. Jetzt konnte man merken, dass sich die Jungs mit einem 1:1 nicht zufrieden geben wollten. Dann aber kurz vor Schluss ein Aussetzer: an der linken Außenlinie wurde der Ball nach hinten gespielt. Der viel zu kurze Rückpass wurde erlaufen und die hoch aufgerückte Schnüdel-Abwehr konnte nicht mehr eingreifen – 2:1.
Die Enttäuschung über den verschenkten Punkt konnte an den langen Gesichtern der Schnüdel-Kicker erkannt werden, hatte man sich doch in Hälfte 2 aufgerieben und kämpferisch eine tolle Leistung gezeigt. Das Spiel wurde demnach eigentlich im ersten Durchgang verloren … Jetzt heißt es, sich zu sammeln, die Köpfe frei zu bekommen und sich auf das nächste, schwere Spiel gegen den SSV Jahn Regensburg konzentriert vorzubereiten. Knüpft man an die zweiten 40 Minuten an, ist sicher zu Hause etwas möglich! Vielleicht kehrt auch der ein oder andere verletzte Spieler wieder zurück, um einfach wieder mehr Breite und Konkurrenz im Kader zu erzeugen.
Aufstellung: Mack – Strupp, Bäuerlein, Bäuerlein, Tioka-Wirt – Volz (41. Weisensel), Wöhner, Scheler (41. Spahija), Brückner, Amthor (45. Hock) – Zoch
Bes. Vorkommnisse: Spahija Zeitstrafe von 5 Minuten nach wiederholtem Foulspiel