Schweinfurt/Illertissen Mit viel Selbstvertrauen im Gepäck durch den 3:1 Erfolg am vergangen Wochenende, reiste die U19 am Sonntag nach Illertissen.
Von der ersten Sekunde an versuchte man das Spiel auf seine Seite zu lenken.
So sorgte man bereits nach zwei Minuten durch einen Ballgewinn im gegnerischen Strafraum für Gefahr.
In der 12. Minute dann erneut ein guter Pressingmoment der Jungsschnüdel.
Spase Arsov erobert den Ball und leitet direkt den Angriff ein. Lorenz Bäuerlein legt den Ball durch die Schnittstelle ins Zentrum, dorthin wo Maurice Volz enteilt war. Volz schloss gekonnt zum 0:1 ins kurze Eck ab.
Gleich zwei Minuten später war es erneut Maurice Volz der eine Nachlässigkeit des Illertissener Torwarts eiskalt ausnutzte und den Ball zum 0:2 ins leere Tor schießen konnte.
Wiederum nur drei Minuten später hatten die Schnüdel die Chance zum 0:3, allerdings traf Yannik Amthor aus spitzem Winken nur die Latte.
Illertissen war aber keineswegs ungefährlich. Immer wieder starteten die schnellen Stürmer hinter die Kette und prüften so die Abwehrreiher der Schweinfurter.
So auch in der 40. Spielminute.
Der Illertissener Stürmer wurde in die Tiefe geschickt und lief alleine Richtung Torwart Noah Mack. Der Kapitän und Innenverteidiger Niklas Henninger kämpfte sich an den Stürmer ran und versuchte mit einer Grätsche das Gegentor gerade noch zu verhindern. Er traf den Stürmer allerdings am Fuß und wurde deshalb, da er als letzter Mann gefoult hatte, des Feldes verwiesen.
Dies gab den Hausherren Aufwind.
Noch vor der Halbzeit erzielten sie den Anschlusstreffer nach einem Fehler im Spielaufbau der Gäste.
Nach der Halbzeit entwickelte sich dann ein Spiel auf ein Tor.
Während Illertissen immer wieder anrannte, konzentrierte sich Schweinfurt darauf konsequent alles weg zu verteidigen und mit Nadelstichen für Gefahr zu sorgen.
Ein solcher Nadelstich war es dann auch, der in der 53. Minute zu einem Freistoß 20m vor dem Tor geführt hat.
Elias Wehner nahm sich ein Herz und setzte den Ball über die Mauer ins Tor zum 1:3.
An der Herangehensweise beider Mannschaften änderte sich dadurch allerdings nichts.
Einige Spieler des FV verloren durch den Spielstand die Nerven und wurden dann in der 69. und 70. Minute mit einer 5-Minuten Strafe belegt.
Die Gäste blieben konsequent und Zweikampf stark bis zum Schluss.
Und so war es Elias Wehner, der einen letzten Konter, nach Zuspiel von Yannik Amthor zum 1:4 ins lange Eck schlenzte und den Deckel drauf machte.
Am nächsten Sonntag heißt es dann Derbytime im heimischen Sachs-Stadion.
Die U19 empfängt am Sonntag um 11:00Uhr die U19 der Würzburger Kickers.